„Drogenfreie Welt“?

Von Robert Poth · · 2000/12

Bisher ist die UNO ihrem erklärten Ziel keinen Schritt näher gekommen.

Anderes als ein Scheitern der Angebotsbekämpfung kann aus den Zahlen der UNDCP-Publikation „Global Illicit Drug Trends 2000“ nicht herausgelesen werden: Sowohl bei Heroin als auch bei Kokain zeigt sich eine Produktionssteigerung. Und die Preise in den USA und Westeuropa sind nachhaltig gesunken. Die in der Grafik ausgewiesenen 765 Tonnen Kokain hält das UNDCP übrigens selbst für unterschätzt. Das Kokainangebot für 1999 wird daher mit 1.000 Tonnen angegeben. Damit hätte sich die Produktion seit 1987 verdreifacht, und der Rückgang des Coca-Anbaus in Bolivien und Peru wäre durch den Zuwachs in Kolumbien und Produktivitätssteigerungen mehr als wettgemacht worden. Ebenfalls zunehmen dürfte die Produktion synthetischer Drogen vom „Amphetamin-Typ“ (ATS), wozu auch Ecstasy gezählt wird.

Die Aussichten für einen Erfolg bei der Angebotsbekämpfung sind schlecht wie eh und je. In Kolumbien erwarten die USA sogar eine Zunahme der Produktion; in Bolivien und Peru könnte die Situation wieder außer Kontrolle geraten, da es keine echten Alternativen für die Bauern gibt und die Coca-Preise steigen. Mit den Taliban in Afghanistan wird über eine Reduktion der Anbauflächen zwar verhandelt, aber wie den Berichten des Observatoire Géopolitique des Drogues (OGD) zu entnehmen ist, bestehen kaum ernsthafte Absichten. In Myanmar dürfte laut OGD auch die Militärregierung im Schlafmohnanbau involviert sein, und in manchen Anbaugebieten schießen vermehrt Amphetaminlabore aus dem Boden, um den wachsenden asiatischen Markt zu versorgen.

Was die Nachfrage betrifft, schätzt das UNDCP die Zahl der Menschen, die zumindest einmal im vergangenen Jahr Opiate, Kokain oder Cannabis konsumiert haben, auf weltweit acht bzw. 13 Millionen und 141 Millionen. ATS-Drogen dürften jährlich von etwa 30 Millionen Menschen probiert worden sein, wobei der Konsum in den USA und Westeuropa eher stagniert, jedoch in Ost- und Südostasien zunimmt. Generell ist eine klare Unterscheidung zwischen Produktions- und Konsumländern nicht mehr feststellbar: Ein Großteil der Opiat-KonsumentInnen lebt in Iran, Pakistan oder Indien, während der Kokainkonsum in Lateinamerika zunimmt. Der Kokainkonsum in den USA scheint ebenso zu stagnieren wie der Heroinmarkt in Westeuropa. Bei Kokain wird eine leichte Zunahme in Westeuropa vermutet, während der Konsum von Opiaten in den Staaten der ehemaligen Sowjetunion steigt.

Basic

Berichte aus aller Welt: Lesen Sie das Südwind-Magazin in Print und Online!

  • 6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und/oder E-Paper
  • 48 Seiten mit 12-seitigem Themenschwerpunkt pro Ausgabe
  • 12 x "Extrablatt" direkt in Ihr E-Mail-Postfach
  • voller Online-Zugang inkl. Archiv
ab € 25 /Jahr
Abo Abschließen
Förder

Mit einem Förder-Abo finanzieren Sie den ermäßigten Abo-Tarif und ermöglichen so den Zugang zum Südwind-Magazin für mehr Menschen.

Jedes Förder-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

84 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Mit einem Solidaritäts-Abo unterstützen Sie unabhängigen Qualitätsjournalismus!

Jedes Soli-Abo ist automatisch ein Kombi-Abo.

168 /Jahr
Abo Abschließen